Pharmazeutische Dienstleistungen (PDL) in der Kastanien Apotheke
Mehr Sicherheit, mehr Zeit, mehr Wirksamkeit:
Mit den von den Krankenkassen vergüteten pharmazeutischen Dienstleistungen (PDL) begleiten wir Sie zusätzlich zur Abgabe Ihrer Medikamente – persönlich, strukturiert und nach einheitlichen Qualitätsstandards. Grundlage sind die bundesweit vereinbarten PDL gemäß Rahmenvertrag nach § 129 SGB V.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Bessere Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS): Wir prüfen Wechselwirkungen, Doppelverordnungen und Anwendungsprobleme – und lösen sie, wenn möglich, direkt.
- Individuelle Einweisung & Kontrolle: z. B. korrekte Inhalationstechnik oder standardisierte Blutdruckmessung nach SOP.
- Kostenfrei für gesetzlich Versicherte: Keine Zuzahlung; die Abrechnung läuft über den Nacht‑ und Notdienstfonds (NNF). Seit 01.04.2024 vollständig elektronisch.
Welche PDL bieten wir an?
In der Kastanien Apotheke können Sie verschiedene pharmazeutische Dienstleistungen kostenfrei in Anspruch nehmen – abhängig von Ihrer persönlichen Situation und den Anspruchsvoraussetzungen der Krankenkassen.
Erweiterte Medikationsberatung bei Polymedikation
Wenn Sie dauerhaft mindestens fünf verschiedene, ärztlich verordnete Medikamente einnehmen, haben Sie Anspruch auf eine ausführliche Medikationsberatung. Wir erfassen gemeinsam alle Arzneimittel (auch Ihre Selbstmedikation), prüfen auf Wechselwirkungen, Doppelverordnungen oder Anwendungsprobleme und erstellen bei Bedarf einen aktualisierten Medikationsplan. Dieses Angebot können Sie einmal im Jahr nutzen – zusätzlich auch dann, wenn sich Ihre Therapie erheblich ändert (z. B. mindestens drei neue Arzneimittel innerhalb von vier Wochen).
Einweisung in die richtige Anwendung von Inhalatoren
Gerade bei Atemwegserkrankungen ist die korrekte Anwendung von Inhalatoren entscheidend. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Gerät optimal nutzen, üben die Technik mit Ihnen und korrigieren typische Fehler. Anspruch haben alle Patientinnen und Patienten ab sechs Jahren, wenn ein Inhalator neu verordnet oder gewechselt wurde oder wenn seit mehr als zwölf Monaten keine praktische Einweisung erfolgt ist (sofern Sie nicht im DMP Asthma/COPD eingeschrieben sind).
Blutdruck-Check mit standardisierter Risikoerfassung
Leiden Sie an Bluthochdruck und nehmen ein blutdrucksenkendes Medikament ein, können Sie bei uns einmal jährlich eine professionelle Blutdruckmessung mit Risikoerfassung durchführen lassen. Dabei messen wir dreimal nach festgelegtem Standard und werten die Ergebnisse mit Ihnen aus. Zusätzlich besteht ein Anspruch, wenn Ihr Arzt oder Ihre Ärztin die Therapie ändert – frühestens zwei Wochen nach Beginn der neuen Behandlung.
Pharmazeutische Betreuung bei oraler Antitumortherapie
Bei einer neu begonnenen ambulanten oralen Krebstherapie haben Sie Anspruch auf eine erweiterte Beratung innerhalb der ersten sechs Monate. Wir sprechen mit Ihnen über die richtige Einnahme, mögliche Neben- und Wechselwirkungen und geben Tipps für den Alltag. Auf Wunsch führen wir nach zwei bis sechs Monaten ein weiteres Gespräch, um offene Fragen zu klären oder Probleme frühzeitig zu erkennen. Auch bei einer neuen Folgetherapie besteht wieder Anspruch auf diese Leistung.
Pharmazeutische Betreuung nach Organtransplantationen
Nach einer Organtransplantation ist die richtige Einnahme von Immunsuppressiva entscheidend für den Therapieerfolg. Wir unterstützen Sie in den ersten sechs Monaten nach Beginn der Behandlung mit einer umfassenden Medikationsberatung. Wenn sich Ihre Therapie ändert, können Sie dieses Angebot erneut in Anspruch nehmen. Zusätzlich ist ein Folgegespräch nach zwei bis sechs Monaten möglich, um Ihre Therapie optimal zu begleiten.
Die PDL im Detail
Erweiterte Medikationsberatung bei Polymedikation
- Inhalte:
„Brown‑Bag‑Gespräch“ (bitte alle Medikamente mitbringen), komplette Erfassung Ihrer Medikation inkl. Selbstmedikation, AMTS‑Prüfung (u. a. Interaktionen, Doppelverordnungen, Adhärenz), Abschlussgespräch und aktualisierter Medikationsplan. Mit Ihrem Einverständnis informieren wir Ihre Hausärztin/Ihren Hausarzt. - Anspruch & Taktung:
Anspruch bei ≥ 5 verordneten systemisch wirkenden Arzneimitteln/Inhalativa in Dauermedikation; 1×/12 Monate, zusätzlich bei erheblicher Umstellung (≥ 3 neue/andere Wirkstoffe in 4 Wochen).
Erweiterte Einweisung in die korrekte Arzneimittelanwendung mit Üben der Inhalationstechnik
- Inhalte:
Demonstration, praktisches Üben am Dummy/Placebo Ihres Inhalators, Erkennen und Korrigieren typischer Anwendungsfehler; Dokumentation nach ABDA‑Materialien. - Anspruch & Taktung:
Ab 6 Jahren bei Neuverordnung oder Device‑Wechsel; alternativ, wenn 12 Monate keine Einweisung erfolgt ist (sofern nicht im DMP Asthma/COPD).
Standardisierte Risikoerfassung hoher Blutdruck
- Inhalte:
Erfassung kardiovaskulärer Risikofaktoren und standardisierte Dreifach‑Messung des Blutdrucks; Auswertung nach Mittelwert von Messung 2 & 3 mit konkreter Empfehlung bzw. Arztverweis bei Grenzwertüberschreitung. Bitte 1 Stunde vorher auf Koffein, Alkohol und Nikotin verzichten; 5 Minuten in Ruhe sitzen. - Anspruch & Taktung:
Für Versicherte mit diagnostizierter Hypertonie unter antihypertensiver Medikation (ab 2 Wochen nach Therapiebeginn) – 1×/12 Monate, plus zusätzlich nach Therapieänderung ab 2 Wochen nach Einlösung der Neuverordnung.
Pharmazeutische Betreuung bei oraler Antitumortherapie
- Inhalte:
Erweiterte Medikationsberatung mit Fokus auf Besonderheiten der oralen Zytostatika/Targeted Therapies; bei Bedarf Folgegespräch nach 2–6 Monaten zur Adhärenz‑ und Nebenwirkungs‑Nachsorge. - Anspruch & Taktung:
Einmalig innerhalb der ersten 6 Monate nach Beginn einer ambulanten oralen Antitumortherapie sowie einmalig innerhalb der ersten 6 Monate nach Neuverordnung (weitere Folgetherapie).
Pharmazeutische Betreuung von Organtransplantierten
- Inhalte:
Erweiterte Medikationsberatung mit Fokus auf Immunsuppressiva; bei Bedarf Folgegespräch nach 2–6 Monaten. - Anspruch & Taktung:
Einmalig innerhalb der ersten 6 Monate nach Start einer immunsuppressiven Therapie nach Transplantation sowie innerhalb der ersten 6 Monate nach Therapieänderung (Neuverordnung).
Kosten & Abrechnung
- Gesetzlich Versicherte: Die PDL sind kostenfrei – keine Zuzahlung. Die Abrechnung erfolgt quartalsweise über den NNF, mit Zuzahlung = 0 im Datensatz.
- Elektronische Abrechnung: Seit 1. April 2024 stellen Apotheken die Abrechnung elektronisch; technische Abläufe sind standardisiert (Abgabe‑/Abrechnungsdatensatz).
- Privat Versicherte: Die Rahmenvereinbarung entfaltet wirkungsgleiche Anwendung auch für PKV (Benehmensherstellung); die konkrete Erstattung kann je nach Tarif variieren – wir informieren Sie gern.
So bereiten Sie sich auf Ihren Termin vor
- Bitte mitbringen: alle aktuellen Medikamente (inkl. Selbstmedikation), E‑Rezept/Rezeptkopien, Medikationsplan, Arztbriefe/Laborwerte (falls vorhanden), Versichertenkarte.
- Für die Blutdruck‑PDL: 1 Stunde vor dem Termin bitte auf Kaffee, Alkohol und Nikotin verzichten; 5 Minuten vor der Messung in Ruhe sitzen.
- Zeit: Wir nehmen uns ausreichend Zeit – je nach Anliegen und Komplexität.
Häufige Fragen (FAQ)
Brauche ich ein ärztliches Rezept für die PDL?
Nicht zwingend. Entscheidend sind die Anspruchsvoraussetzungen (z. B. ≥ 5 Dauermedikamente; Neu‑/Wechsel des Inhalationsgeräts; Hypertonie unter Therapie; Start/Änderung einer oralen Antitumor‑ oder immunsuppressiven Therapie).
Wie oft kann ich eine PDL nutzen?
Je nach Leistung: 1×/12 Monate (Polymedikation, Blutdruck; Inhalationseinweisung, wenn 12 Monate keine praktische Einweisung), plus zusätzliche Anlässe (z. B. Therapieänderungen). Bei Krebs‑/Transplantationsbetreuung jeweils im ersten Halbjahr nach Start/Änderung; ggf.
Folgegespräch nach 2–6 Monaten.
Kostet mich das etwas?
Für gesetzlich Versicherte nein – keine Zuzahlung, Abrechnung über den NNF (elektronisch). Privatversicherte: Bitte Tarif/Erstattung klären; wir unterstützen gern.
In der Kastanien Apotheke verbinden wir medizinische Sicherheit mit individueller Beratung und höchster Servicequalität. Besuchen Sie uns im Marktplatz Center Hellersdorf oder rufen Sie uns an – wir beraten Sie gerne zum Thema PDL!
Termin & Kontakt
Kastanien Apotheke – Ihr Team für sichere Medikation.
Terminwunsch: Kommen Sie spontan vorbei oder rufen Sie uns an – wir planen Ihren PDL‑Termin so, dass genug Beratungszeit für Sie da ist.
Rechtliche & fachliche Basis (Auswahl)
- Rahmenvertrag & Anlage 11 PDL (inkl. „Zuzahlung: immer 0“, NNF‑Abrechnung, PKV‑Benehmen).
- ABDA‑Themenseiten & Leistungsbeschreibungen:
- Polymedikation (Anspruch, 12‑Monats‑Frist, „erhebliche Umstellung“), Orale Antitumortherapie (Anspruch, Folgegespräch), Organtransplantation (Anspruch, Folgegespräch).
- ABDA‑Arbeitsmaterialien: Inhalations‑Einweisung (Anspruch ab 6 J., Neu‑/Wechsel/12 Monate, DMP‑Ausschluss), Blutdruck‑Langfassung (Anspruch, 12‑Monats‑Frist, Zusatzmessung nach Therapieänderung, SOP‑Vorgaben).